MARKENTEPPICHE BIS ZU 70% KOSTENLOSER VERSAND UND RÜCKVERSAND 100-TAGE UMTAUSCHRECHT

Teppiche aus Wolle

Teppiche aus Wolle   

Am häufigsten werden bei der Herstellung von Teppichen Wollgarne verwendet. Aus guten Gründen: 

  • Wollfasern tragen zu einer behaglichen Wohnatmosphäre bei.
  • Sie sind überaus strapazierfähig.
  • Ihr natürliches Fett macht sie recht unempfindlich gegen Schmutz und Wasser.
  • Wollfasern wirken antistatisch.
  • Sie lassen sich bis zu 30 Prozent dehnen und zusammenziehen und sind so unempfindlich gegen Druckstellen.
  • Sie wirken trittschalldämmend, wärmeisolierend und wohnklimaregulierend.
  • Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff.

Doch Wolle ist nicht gleich Wolle: Während die sogenannte „Gerberwolle“ ein Zweitprodukt bei der Herstellung von Leder darstellt, also erst nach dem Tod eines Tieres gewonnen wird, darf der Begriff „Schurwolle“ nur verwendet werden, wenn es sich um neue, unmittelbar am lebenden Tier geschorene Wolle handelt. Wir benutzen für unsere hochwertigen Markenteppiche ausschließlich die hochwertigere Schurwolle.
 

Auch der Lebensraum der Tiere bestimmt die Eigenschaften der Wolle. Hochlandwolle ist besonders robust und widerstandsfähig, Tieflandwolle gilt als besonders weich. Viele Teppiche unserer Manufaktur in Nepal werden aus Hochlandwolle aus der Himalayaregion hergestellt. Ein Großteil der verwendeten Tieflandwolle stammt aus Neuseeland, wo die Tiere auf grünen Ebenen und Hügeln in einzigartigem Inselklima weiden. Häufig werden auch Wollmischungen verwendet, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Achtung: Wollteppiche wirken sich positiv auf das Wohnklima aus, sie sind aber nicht geeignet für feuchte Räume, etwa Badezimmer. Zieht der Teppich dauerhaft Feuchtigkeit, fängt er an zu riechen und zersetzt sich langsam. Auch vor Mottenfraß müssen Wollteppiche geschützt werden.

 

Zuletzt angesehen